Umwelt
Wir haben ein Händchen für die Umwelt
Gesundheitsförderung und Umweltschutz im Friseurhandwerk rechnen sich
Umweltschutz geht uns alle etwas an. Daher unterstützen wir sie beratend wenn sie ebenfalls etwas für den Umweltschutz in ihrem Salon machen möchten.
Für viele Friseure ist das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt als Chance kaum bekannt. Damit lassen sich Betriebskosten sparen, die Gesundheit erhalten und Pluspunkte beim Kunden sammeln.
Seit 1995 das erfolgreiche Kooperationsprojekt "Friseur & Umwelt"
Die Friseurinnung Heidelberg in Kooperation mit dem Heidelberger Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund), dem Abfallwirtschaftsamt, später auch dem Umweltschutzamt der Stadt Heidelberg haben über mehrere Jahre wichtige Impulse zur praktischen Umsetzung von Umweltschutz entwickelt.
Umweltberaterin Ilge Wilhelm vom damaligen Projektleitungsteam, zu dem noch Friseurmeister Martin Hahn sowie Heinz-Peter Schroth vom Abfallwirtschaftsamt gehörten haben u.a. dies Informationen für sie zusammen erarbeitet.
Einsparmöglichkeiten
- Wäsche
- Wasser
- Beleuchtung
- Heizung und Klimatisierung
- Föhnen
Wäsche
Handtuchgrößen | |||
Normalgröße | 970mm x 470mm | = 0,45 qm | |
Energiesparhandtuch |
1100mm x 330mm | = 0,36 qm | -20% |
Energiesparhandtuch 2 | 900mm x 330mm | = 0,30 qm | -33% |
Sondergröße | 720mm x 330mm | = 0,24 qm | -46% |
Einsparmöglichkeiten:
Kosten ca. 0,98 € je Waschmaschinenfüllung
Einsparung ca. 35%
Wasser
Beim Haarwaschen ist der Wasserdruck entscheidend, nicht die Durchflussmenge. | |
Perlator Handelsüblich | 12 Liter/Minute |
Sparperlator an Haarwaschbecken | 8 Liter/Minute |
Waschbeckenventil mit externer Wasserregulierung (druckstabil) | 3 Liter/Minute |
Einsparmöglichkeiten:
z.B. ein Preval Waschbeckenventil (Kosten ca. 20,- €/Stk.)
Wasserpreis in Heidelberg und Umgebung ca. 3,60 €
Einsparung ca. 40%
Föhnen
Wie soll das gehen? Ganz einfach, haben Sie sich schon einmal die "Watt" Zahl ihres Föhns angeschaut? Was sagt Ihnen diese Zahl?
Die Watt Zahl sagt ihnen den Stromverbrauch pro Stunde die dieser Föhn benötigt. Also 2000 Watt = 2KwH. Bei 0,30€ pro KwH also 0,60€ Pro Stunde Kosten.
Hier haben wir mal eine Beispielrechnung:
1 Vollzeit Mitarbeiter/in (MA) föhnt durchschnittlich 3 Std./Tag. = 15 Std./Woche = 675 Std./jahr bei 45 Wochen/Jahr Arbeit
Ein Föhn mit 2000 Watt verbraucht also 1350 Kwh x 0,30€ = 405,00€ Stromkosten/Jahr
Ein Föhn mit 1200 Watt verbraucht also 810 Kwh x 0,30€ = 243,00€ Stromkosten/Jahr - Macht eine Ersparnis von 162,00€ pro MA/Jahr in Vollzeit aus!
Nicht nur das wir hier Kosten einsparen, wir sind auch Nachhaltig da diese Energie dringend woanders gebraucht wird!
Denken sie mal bei Ihrer nächsten Föhnkundin darüber nach ob es wirklich immer der Starke Föhn sein muss. Die schwächeren Föhne blasen auch nur mit heißer Luft!
Weitere Informationen
Friseurmeister Martin Hahn
(Friseur und Umweltspezialist)
Telefon: 06221/413161
Email: kontakt@friseur-hahn.de